Vertrag von Hitzkirchen Bedeutung

Suchen

Vertrag von Hitzkirchen

Vertrag von Hitzkirchen Logo #42000 In dem Vertrag von Hitzkirchen, geschlossen am 14. Juni 1528 in Hitzkirchen, einem heutigen Ortsteil von Kefenrod im Wetteraukreis, verzichtete der insbesondere durch seinen Ablasshandel bekannte Mainzer Erzbischof Albrecht von Brandenburg gegenüber dem Landgrafen Philipp von Hessen endgültig auf die geistliche Gerichtsbarkeit in Hessen. Damit w...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Vertrag_von_Hitzkirchen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.